Honorar / Preise

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Comedy – Darbietungen.
Die Angabe der Honorare, Gagen und Preise erfolgt in einer „harter“ Währung. Bei der Buchung einer Comedyshow von DDR-Ostalgie-Comedy erfolgt ein „Zwangsumtausch“ in Euro.
Honorar-Kalkulation
Die Preis- und Honorargestaltung erfolgte im Rahmen des 10 Jahres Plan, d.h. die Honorare bleiben in dieser Zeit für Sie absolut stabil.
Die Gagen und Honorare sind so günstig, da wir komplett auf teure kapitalistische Werbung verzichten!
Bei uns erhalten Sie keine teuren Hochglanz-Kataloge oder Broschüren – hier bekommen Sie nur hochwertige Comedy-Show-Programme und Comedy-Walkact´s für Ihre geplanten Veranstaltungen und Feiern.
Die Preise, Gagen und Honorare sind von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Wochentag, Datum
- gewünschtes Programm
- Anlass (gewerblich oder privat)
- Ort der Veranstaltung
Fordern Sie jetzt einfach per E-Mail mehr Informationen an
und Sie erhalten ein kostenfreies und unverbindliches Angebot.
Künstlerhonorar: Was steckt hinter dem Preis eines Komikers?
Wer einen Komiker für eine private Feier, ein Firmenevent oder eine öffentliche Veranstaltung wie ein Dorffest engagiert, stellt sich oft die Frage: Warum kostet ein Auftritt so viel? Auf den ersten Blick scheint das Honorar hoch, doch dahinter steckt weit mehr als nur die reine Auftrittszeit. Ein professioneller Künstler muss zahlreiche Kosten decken und viel Zeit in Vorbereitung und Organisation investieren.
1. Was deckt das Künstlerhonorar ab?
a) Betriebsausgaben
- Versicherungen: Künstler benötigen verschiedene Versicherungen, wie z.B. eine Haftpflichtversicherung (falls während des Auftritts etwas beschädigt wird) und eine Kranken- sowie Rentenversicherung.
- Steuern: Das Honorar ist Bruttoeinkommen. Davon gehen Einkommensteuer, eventuell Umsatzsteuer sowie andere steuerliche Abgaben ab.
- KFZ-Kosten: Für die Anreise zum Veranstaltungsort entstehen Kosten für Benzin, Wartung, Versicherung und mögliche Maut- oder Parkgebühren.
- Bühnengarderobe & Requisiten: Kostüme und Bühnenequipment müssen regelmäßig angeschafft, gewartet oder ersetzt werden.
- Reinigung: Bühnengarderobe und Requisiten müssen professionell gereinigt und instand gehalten werden.
b) Zeitaufwand
- Vorbereitungszeit: Vor dem Auftritt steht oft eine intensive Vorarbeit. Der Künstler muss das Programm an die Veranstaltung anpassen, eventuell neue Gags einstudieren oder spezifische Wünsche des Veranstalters berücksichtigen.
- Fahrtzeit: Die Anreise zum Veranstaltungsort – manchmal über mehrere Stunden – ist Arbeitszeit.
- Auftrittszeit: Der eigentliche Auftritt ist der kleinste, aber sichtbarste Teil der Arbeit.
c) Private Lebenshaltungskosten
Auch Künstler haben alltägliche Ausgaben, die sie mit ihrem Honorar decken müssen:
- Miete oder Hypothekenraten
- Strom, Heizung, Wasser
- Telefon und Internet
- Lebensmittel
- Kleidung und sonstige persönliche Ausgaben
2. Warum erscheint das Honorar hoch?
Im Gegensatz zu Angestellten haben freiberufliche Künstler keine gesicherten Monatseinkommen, Urlaubsansprüche oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Jede Gage muss daher auch unproduktive Zeiten abdecken – Zeiten ohne Auftritte, Krankheit oder Urlaub.
Zusätzlich muss der Künstler Rücklagen bilden, um in ruhigen Phasen finanziell abgesichert zu sein. Ein Auftritt mag nur wenige Stunden dauern, doch die Vor- und Nachbereitung sowie alle betrieblichen und privaten Kosten fließen in die Kalkulation ein.
3. Fazit
Ein Komiker verkauft nicht nur eine Show – er bietet ein Komplettpaket, das aus Kreativität, Organisation, Planung, Zeit und Erfahrung besteht. Wer ein faires Honorar zahlt, unterstützt damit nicht nur den Auftritt selbst, sondern ermöglicht dem Künstler, weiterhin hochwertige Unterhaltung zu bieten.
Der Preis eines Auftritts ist daher mehr als nur ein Stundenlohn – er spiegelt die Gesamtheit der Arbeit und der anfallenden Kosten wider.